LiPo FAQs

📘 Wichtiger Hinweis zur Verwendung

  • Um die optimale Leistung, Sicherheit und Lebensdauer der Batterie zu gewährleisten, lesen Sie bitte die folgenden Anweisungen zum Laden, Entladen und Lagern sorgfältig durch und befolgen Sie diese. Unsachgemäße Handhabung kann zu einer verringerten Batterieleistung, Fehlfunktionen oder ernsthaften Sicherheitsrisiken wie Überhitzung oder Auslaufen führen.

🔋 Ladeanleitung

  • Ladestrom:
    Bitte stellen Sie sicher, dass der Ladestrom den angegebenen Maximalwert (1–10A) nicht überschreitet. Die Verwendung eines Stroms, der über dem empfohlenen Bereich liegt, kann die Lade-/Entladeleistung der Zelle, die mechanische Integrität und die Sicherheit beeinträchtigen und zu Überhitzung, Auslaufen oder Aufquellen führen.
  • Ladespannung:
    Die Ladespannung darf den Nennwert von 4,2 V pro Zelle nicht überschreiten, wobei 4,25 V das absolute Maximum darstellen. Das Ladegerät muss so ausgelegt sein, dass es diese Anforderung erfüllt. Eine Überladung über die Nennspannung hinaus kann die Leistung und Sicherheit der Zelle beeinträchtigen und möglicherweise Überhitzung, Auslaufen oder Aufquellen verursachen.
  • Ladetemperatur:
    Batterien sollten in Umgebungen mit Temperaturen zwischen 0°C und 40°C geladen werden. Die empfohlene Ladetemperatur für optimale Leistung liegt bei 23 ± 2°C.
  • Nicht per Lastschriftverfahren abrechnen:
    Achten Sie beim Anschließen der Batterie auf die richtige Polarität. Eine Verpolung ist strengstens untersagt. Falsche Polarität kann das Laden verhindern und die Leistung sowie die Sicherheit der Batterie erheblich beeinträchtigen, was zu Überhitzung, Auslaufen oder Aufblähen führen kann.

âš¡ Entladeanweisungen

  • Überschreiten Sie nicht den maximal zulässigen Entladestrom. Ein zu hoher Strom kann Überhitzung und dauerhaften Kapazitätsverlust verursachen.
  • Empfohlener Entladungstemperaturbereich: −10°C bis 40°C.
    Optimale Entladungstemperatur: 23 ± 2°C.
  • Nach längerer Lagerung können Batterien aufgrund von Selbstentladung in einen Tiefentladezustand geraten. Vor der weiteren Verwendung aufladen, um die Spannung auf 3,6–3,9 V wiederherzustellen.
  • Wenn die Zellenspannung unter 3,0 V liegt, nicht sofort schnellladen. Beginnen Sie mit einem Vorladung bei 0,01C für 15–30 Minuten, dann mit dem Standardladen fortfahren.
  • Verwenden Sie intelligente Ladegeräte mit Vorladung, Niederspannungserkennung und Überladeschutzfunktionen.

📦 Lagerungsempfehlungen

  • Lagern Sie Batterien in einem Temperaturbereich von −20°C bis 40°C. Für die Langzeitlagerung (über 3 Monate) bei 23 ± 5°C mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 65 ± 20 % RH aufbewahren.
  • Empfohlene Lagerspannung: 3,6 V bis 3,9 V pro Zelle.
  • Vermeiden Sie physische Beschädigungen des Aluminiumgehäuses. Halten Sie es von scharfen Gegenständen und mechanischen Einwirkungen fern.
  • Verwenden Sie beim Umgang mit gelagerten Batterien Schutzhandschuhe.
  • An einem sauberen, trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahren, fern von leitfähigen Materialien oder Metallgegenständen.

Für weitere Hilfe können Sie uns gerne per E-Mail kontaktieren. Sobald wir Ihre Nachricht erhalten, wird unser Kundenservice innerhalb eines Werktages antworten. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

Firmenadresse: 1104,Citic Huiyang Business Building, Siming District, Xiamen, fujian, 361012, China.

E-Mail: sales@urbattery.com

Telefon: +86 18850308529

Unsere Bürozeiten sind von Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr (GMT+8) (ausgenommen Feiertage und Wochenenden). Wir antworten auf die meisten E-Mails innerhalb eines Werktages, aber falls Sie keine Antwort von uns erhalten, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.