Couldn't load pickup availability
Kostenloser Standardversand für Bestellungen über 40 €
Authentische Kapazität · Premium Grade A Zellen · Zuverlässige Leistung · Vielseitig für mehrere Anwendungen · Zyklenlebensdauer ≥300 Zyklen
⚡Verschiedene Kapazitäten & Anschlussstecker
Wenn Sie andere Anschlussstecker benötigen, geben Sie bitte Ihre Bestellung auf und klicken Sie dann auf das grüne Live-Chat-Fenster unten, um uns eine Nachricht zu hinterlassen, oder senden Sie eine E-Mail an sales@urbattery.com.
☀️Hohe Entladerate (35C/40-45C/60C/90C): unterstützt hohe Stromabgabe und mehr Leistung
🔋Stabiles und sicheres Soft-Pack-Design: kompakt, berücksichtigt sowohl Sicherheit als auch Leistung
🌟Unterstützt Vorladung & Schnellladung
Der interne Vorlade-Mechanismus ist kompatibel und wechselt automatisch in den langsamen Lademodus, wenn die Zellenspannung unter 3,0 V liegt, um die Ladesicherheit zu gewährleisten.
Eine vollständige Palette hochwertiger LiPo-Akkus von 2S bis 6S, ideal für FPV-Drohnen, RC-Flugzeuge, Renn-Quadcopter, RC-Autos und mehr. Entwickelt für hohe Leistungsabgabe, leichtes Gewicht und zuverlässige Leistung.
C-Bewertung | Modell | Nennspannung (V) | Vollständig geladene Spannung (V) | Abmessungen (mm) | Gewicht (g) | Entladeverschluss | Balance-Stecker |
---|---|---|---|---|---|---|---|
35C | 6000-2S | 7.4 | 8.4 | 156×48×19 | 316 | XT60 | JST-XH |
6000-3S | 11.1 | 12.6 | 156×48×28.5 | 456 | XT60 | ||
6000-4S | 14.8 | 16.8 | 156×48×38 | 600 | XT60 | ||
6000-5S | 18.5 | 21.0 | 156×48×47,5 | 742 | XT60 | ||
6000-6S | 22.2 | 25.2 | 156×48×57,2 | 884 | XT60 |
* Alle Daten werden manuell gemessen. Geringfügige Abweichungen können aufgrund von Fertigungstoleranzen auftreten. Nur zur Orientierung.
Kapazität | C Bewertung | Nennspannung | Zellkonfiguration | Abmessungen (L×B×H, mm) | Gewicht (g) |
---|---|---|---|---|---|
6000mAh | 35C | 22,2V | 6S1P | 155×48×52 | 845 |
6500mAh | 35C | 22,2V | 6S1P | 155×48×53 | 850 |
7000mAh | 35C | 22,2V | 6S1P | 138×44×65 | 880 |
8000mAh | 35C | 22,2V | 6S1P | 165×59×50 | 1160 |
6000mAh | 60C | 22,2V | 6S1P | 155×48×52 | 860 |
6500mAh | 60C | 22,2V | 6S1P | 155×48×54 | 865 |
8000mAh | 60C | 22,2V | 6S1P | 165×59×52 | 1170 |
8000mAh | 90C | 22,2V | 6S1P | 170×65×60 | 1250 |
Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, finden Sie hier häufig gestellte Fragen.
Fügen Sie eine kurze Einführung zu dieser FAQ hinzu.
Der Lithium-Polymer-Akku (LiPo) ist die bevorzugte Energiequelle für RC-Drohnen, Flugzeuge, Autos und Helikopter. LiPos sind leicht und liefern hohe Stromspitzen, was für schnelle Beschleunigung, höhere Endgeschwindigkeit und längere Laufzeit sorgt.
Hauptvorteile von LiPo-Akkus für RC-Modelle:
1. Hohe Energiedichte: Mehr Leistung in kompakter Bauweise = längere Laufzeit ohne Zusatzgewicht.
2. Leichtbau: Hält Flugzeuge wendig und Autos reaktionsschnell.
3. Hohe Entladeraten (C-Rate): Starker Strom für harte Starts, enge Kurven und 3D-Manöver.
4. Längere Laufzeiten: Höhere Kapazität (mAh) bedeutet mehr Fahr- oder Flugzeit.
5. Kein Memory-Effekt: Jederzeit laden ohne Kapazitätsverlust.
6. Schnelles Laden: Mit einem CC/CV-Ladegerät schneller wieder einsatzbereit.
7. Konstante Leistung: Flache Entladekurve für stabile Performance.
8. Geringe Selbstentladung: Bessere Lagerfähigkeit als ältere Technologien.
9. Flexible Spannungen: Gängige Varianten: 2S (7.4V), 3S (11.1V), 4S (14.8V), 6S (22.2V).
10. Universelle Stecker: XT30, XT60, XT90, EC3/EC5, Deans/T-Plug, JST.
Fazit: LiPo-Akkus bieten Leichtigkeit, hohe Leistung, schnelles Laden und konstante Energie – die Top-Wahl für RC-Modelle.
mAh (Milliamperestunde) beschreibt die Speicherkapazität deines Akkus – also wie viel Energie er aufnehmen kann. Eine höhere mAh-Angabe bedeutet längere Laufzeiten zwischen den Ladevorgängen. Wenn du dein RC-Auto länger auf der Strecke oder deine Drohne länger in der Luft halten willst, wähle einen Akku mit höherer Kapazität. Bedenke jedoch, dass ein höherer mAh-Wert meist auch mehr Gewicht bedeutet, was Geschwindigkeit und Handling beeinflussen kann.
Spannung (S-Anzahl) gibt die Leistung des Akkus an, gemessen in seriellen Zellen – z. B. 2S (7,4V), 3S (11,1V) oder 4S (14,8V). Mehr Spannung sorgt für schnellere Beschleunigung, höhere Endgeschwindigkeit und direkteres Ansprechverhalten. Deine ESC, dein Motor und deine Elektronik müssen jedoch für die gewählte Spannung ausgelegt sein. Zu hohe Spannung kann Überhitzung oder Schäden verursachen. Passe die Spannung immer an dein RC-Setup an, um sichere und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
C-Rate misst, wie schnell ein LiPo-Akku unter Last Energie abgeben kann. Eine höhere C-Rate – z. B. 35C im Vergleich zu 20C – bedeutet schnellere Beschleunigung, direktere Gasannahme und bessere Leistung bei anspruchsvollen Manövern.
Burst-Rate ist der kurzfristige „Turbo-Boost“, den der Akku für einige Sekunden liefern kann, wenn zusätzliche Leistung benötigt wird – etwa in engen Kurven, bei steilen Anstiegen oder Vollgas-Sprints.
Für Hochleistungs-RC-Modelle wie Renndrohnen, Kunstflugzeuge und Wettbewerbsfahrzeuge sollten Sie einen Akku mit höherer C-Rate und starker Burst-Kapazität wählen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Akku konstant hohe Ströme liefert, wenn es darauf ankommt – und Ihr Modell bleibt schnell, reaktionsstark und rennbereit.
Die richtige Batterie auszuwählen muss nicht kompliziert sein. Egal ob längere Flugzeiten, höhere Geschwindigkeit oder rennbereite Leistung – es geht darum, die richtige Balance der wichtigsten Spezifikationen zu finden:
Jedes RC-Modell ist einzigartig — folge immer den Herstellerempfehlungen für die sicherste und effektivste Wahl. Wir können Optionen vorschlagen, aber die endgültige Entscheidung hängt von deinem Setup und deinen Leistungszielen ab.
LiPo-Akkus benötigen ein spezielles Balance-Ladegerät, das für ihre Chemie entwickelt wurde. So wird jede Zelle gleichmäßig geladen, was für eine konstante Leistung und eine längere Lebensdauer sorgt.
Die Verwendung des falschen Ladegeräts oder einer falschen Einstellung kann zu Überladung, ungleichen Zellen, Überhitzung oder sogar Brand führen. Laden Sie immer im LiPo-Modus, um Akku und Ausrüstung zu schützen.
Alle unsere LiPos verfügen über ein Balancer-Kabel, mit dem das Ladegerät jede Zelle während des Ladevorgangs überwachen und ausgleichen kann. Diese Sicherheitsfunktion hält Ihren Akku gesund und sorgt jedes Mal für zuverlässige Leistung.
Kurz gesagt: das richtige Ladegerät + balanciertes Laden = maximale Sicherheit, Spitzenleistung und ein Akku, der jederzeit einsatzbereit ist.
Etwa 50% Ladung halten: Lagern Sie LiPos bei ~3,7–3,85V pro Zelle, um Zellen nicht zu belasten.
Kühl und trocken lagern: Von Hitze, Sonnenlicht und Feuchtigkeit fernhalten – Schubladen oder Regale mit stabilen Temperaturen sind ideal.
Niemals vollständig entladen: Nutzung beenden, bevor die Spannung unter ~3,0V pro Zelle fällt, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.
Regelmäßig prüfen: Bei Langzeitlagerung alle 1–2 Monate kontrollieren und ggf. wieder auf ca. 50% laden.
Richtige Lagerung hält LiPo-Akkus sicher, verlängert die Lebensdauer und stellt sicher, dass sie jederzeit einsatzbereit sind.
Überladen = Probleme: Laden über ~4,2V pro Zelle kann Aufblähung, Instabilität, Leckagen, Kapazitätsverlust oder sogar Brand verursachen. Verwenden Sie immer ein Ladegerät mit Spannungsabschaltung.
Tiefentladung = Dauerhafte Schäden: Unter ~3,0V pro Zelle kann Zellen irreversibel schädigen. Stoppen Sie die Nutzung vor diesem Wert und verwenden Sie einen Spannungsprüfer, falls Ihr Gerät keine Überwachung hat.
Sicherheit zuerst: Sowohl Über- als auch Tiefentladung verkürzen die Lebensdauer und erhöhen Risiken – Aufblähung, Leckagen oder Feuer.
Nur das richtige Equipment: Nutzen Sie ein LiPo-taugliches Ladegerät mit Abschaltung und ggf. einen separaten Spannungsprüfer.
Vermeiden Sie Extreme, um LiPos sicher, langlebig und leistungsstark zu halten.
Überladen vermeiden: Laden über ~4,2V pro Zelle belastet die Zellen und kann Aufblähung, Lecks oder Ausfälle verursachen. Verwenden Sie immer ein LiPo-Ladegerät mit Spannungsabschaltung für sicheres Laden und längere Lebensdauer.
Niemals tiefentladen: Unter ~3,0V pro Zelle kann irreversible Schäden verursachen. Stoppen Sie die Nutzung rechtzeitig und verwenden Sie einen Spannungsprüfer, falls Ihr Gerät keine Überwachung hat.
Kühl lagern (nicht eiskalt): Vermeiden Sie extreme Hitze oder Kälte – lagern und betreiben Sie Akkus bei moderaten Temperaturen, fern von Sonnenlicht, heißen Autos oder Frost.
Lagerrichtlinien beachten: Bei ~50% Ladung (ca. 3,7–3,85V pro Zelle) kühl und trocken lagern, um Zellen zu schonen.
Balance-Ladegerät verwenden: Stellt gleichmäßiges Laden aller Zellen sicher, verhindert Ungleichgewicht und verlängert die Lebensdauer.
Richtig behandelte LiPos liefern mehr Leistung, halten länger und verursachen weniger Probleme – Ihr RC-Equipment ist jederzeit einsatzbereit.
Nein! Alte Lithiumbatterien im Hausmüll zu entsorgen ist nicht nur eine schlechte Idee – es ist gefährlich und in den meisten Ländern verboten.
Gefahr: Beschädigte Lithiumbatterien können kurzschließen, auslaufen oder sich entzünden, wenn sie zerdrückt werden – ein erhebliches Sicherheitsrisiko im Hausmüll oder auf Deponien.
Gesetz: Die Entsorgung von Lithiumbatterien im Hausmüll ist verboten. Sie müssen recycelt oder bei zugelassenen Sammelstellen abgegeben werden.
Einfache Recyclingoptionen: Nutzen Sie kommunale Sammelstellen, Recyclinghöfe oder Sammelboxen in Supermärkten und Elektronikgeschäften.
Umweltvorteile: Recycling gewinnt wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Kobalt und Nickel zurück, reduziert den Abbau und verringert die Umweltbelastung.
Sicherheit für alle: Korrekte Entsorgung verhindert Brände, Leckagen und chemische Gefahren – schützt Haushalte, Arbeiter und die Umwelt.
Nicht wegwerfen – recyceln! Bringen Sie leere Batterien zur nächsten Sammelstelle für eine sichere, legale und umweltfreundliche Lösung.
Thanks for subscribing!
This email has been registered!
Product | SKU | Description | Collection | Availability | Produkttyp | Other Details |
---|