Was sind RC LiPo Batterien?
🔋 Verständnis von RC LiPo-Akkus: Was jeder Pilot wissen sollte
LiPo-Akkus, oder Lithium-Polymer-Akkus, sind die bevorzugte Energiequelle in der Welt der RC-Modelle und Drohnen. Im Vergleich zu älteren Nickel-Cadmium- (NiCd) oder Nickel-Metallhydrid- (NiMH) Akkus sind LiPo-Akkus viel leichter und bieten längere Flugzeiten, was sie ideal für den Einsatz in der Luftfahrt macht. Außerdem sind sie bei korrekter Verwendung in der Regel sicherer.
🚀 Hohe Entladeraten für anspruchsvolle Anwendungen
LiPo-Akkus zeichnen sich durch ihre hohen Entladeraten aus. Während ein Smartphone-Akku mit weniger als 1A entladen wird, kann ein LiPo-Akku unter Last mehrere hundert Ampere bewältigen – perfekt für Drohnen im aggressiven Flugmodus.
🔌 Stecker: Vom T-Stecker bis zum XT60
Die meisten RC-Drohnen-Akkus verwenden einen T-Stecker („T-plug“). Mit der Verbesserung der Entladekapazität und der ESC-Leistungsaufnahme sind jedoch XT60-Stecker populär geworden. Sie können je nach verwendetem Material 50A bis 120A unterstützen und sind somit ideal für Hochleistungsdrohnen.
⚙️ Erklärung der Akku-Bewertungen: S, mAh und C
- S (Reihe): 3S = 3 Akkuzellen in Reihe geschaltet. Jede Zelle hat 3,7V, daher hat ein 3S-Akku 11,1V.
- mAh (Milliamperestunden): Ein 2200mAh-Akku kann theoretisch 2,2A für 1 Stunde liefern.
- C-Bewertung: Maximaler Strom = Kapazität × C. Zum Beispiel 2200mAh × 20C = 44A. Eine Überschreitung verkürzt die Lebensdauer des Akkus.
Beispiel: Ein 3S/1100mAh/25C-Akku = 1,1 × 25 = 27,5A maximale Dauerentladung.
✅ Abschließende Tipps
- Verwenden Sie Akkus mit höherer C-Bewertung für aggressives Fliegen.
- Überschreiten Sie niemals den Entladestrom der C-Bewertung.
- Verwenden Sie XT60-Stecker für Anwendungen mit hohem Strom.